- Wie einst im Mai
- Wie einst im MaiDie Redewendung mit der Bedeutung »wie früher, wie einst in glücklicheren Tagen« stammt aus dem Gedicht »Allerseelen« von Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812-1864), das besonders durch die Vertonung von Richard Strauss bekannt wurde. Der Kehrreim des dreistrophigen Liedes ist Ausdruck der Sehnsucht, eine Liebe wieder zum Leben zu erwecken. - Eine weitere Popularisierung erfuhr das Zitat als Titel einer 1913 entstandenen »Posse mit Gesang«, deren Text Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer verfassten; die Komponisten waren Walter Kollo und Willy Bredschneider. 1943 wurde das Stück zu einer Operette umgearbeitet, für die Willi Kollo, der Sohn Walter Kollos, zwanzig neue Musikstücke schrieb.
Universal-Lexikon. 2012.